Baugenossenschaft Speyer eG

Willkommen beim Nachbarschaftsverein der Speyerer Baugenossenschaft e.V.

Miteinander leben – Gemeinschaft gestalten
Der Nachbarschaftsverein engagiert sich als eigenständiger, gemeinnütziger Verein für ein lebendiges Zusammenleben in unseren Wohnquartieren. Wir ergänzen die Angebote der GBS durch Begegnungen, Feste und vielfältige Veranstaltungen für Jung und Alt – damit Gemeinschaft erlebbar wird.

Unsere Ziele
Wir stärken aktiv das nachbarschaftliche Miteinander – unabhängig von Alter oder Herkunft. Unser Fokus liegt darauf, Begegnungen zu schaffen, Menschen zu vernetzen und Angebote zu gestalten, die das Leben in den Quartieren bereichern. Dazu gehören regelmäßige Treffen wie der After-Work-Treff oder der Burgfeld-Treff, Frühstücksrunden oder Veranstaltungen im Seniorenhaus. Auch größere Aktionen wie Sportturniere oder Beteiligung an Stadtteilfeste sind Teil unseres Programms.

Der Verein ist in unserem Neubau im Langensteinweg 21 ansässig
Fußballturnier im Woogbachtal mit dichten Bäumen, Pavillons im Vordergrund, einem weißen Gebäude mit Giebeln und einem weißen Hochhaus im Hintergrund. Menschen in Fußballtrikots und Zuschauer auf dem Platz, mit Brauereigarnituren unter einem blauen Pavillon.
Volle Power, flotte Pässe und Begeisterung – unser Fußballturnier im Woogbachtal

Unsere Aufgaben im Überblick:

Abgrenzung zum Sozialmanagement
Während die GBS mit ihrem Sozialmanagement vor allem individuelle Beratung bei sozialen oder persönlichen Fragestellungen bietet, konzentriert sich der Nachbarschaftsverein vollständig auf gemeinschaftliche Angebote und Veranstaltungen – immer mit dem Ziel, ein gutes Miteinander zu fördern.

Unsere Veranstaltungen – ein lebendiger Überblick
Das Herzstück unserer Arbeit sind unsere Veranstaltungen, die über das Jahr verteilt ein abwechslungsreiches Programm für alle Generationen bieten.

Beliebt sind die After-Work-Treffs, bei denen wir uns nach Feierabend zu lockeren Aktivitäten wie Spieleabenden, Picknicks oder Theaterbesuchen treffen. Für gesellige Nachmittage sorgt der Burgfeld-Treff mit Kaffee, Kuchen und Gesprächen, oft ergänzt durch interessante Vorträge. Wer den Tag lieber gemeinsam beginnt, ist beim Frühstückstreff richtig – ein unkomplizierter Rahmen für den Austausch am Morgen.

Für Kinder und Familien ist das Fußballturnier ein Highlight des Jahres, ergänzt durch unsere Beteiligung an größeren Festen wie „Voll was los“ am Berliner Platz, das Kinderfest in Speyer-Süd oder der Klimaschutztag im Woogbachtal. Saisonale Veranstaltungen wie der Adventsmarkt, unsere Weihnachtsfeier oder das Oktoberfest im AWO-Seniorenhaus runden das Programm ab und laden zum gemeinsamen Feiern ein.

Alle Termine und Details finden Sie im Veranstaltungskalender. Dort sehen Sie auf einen Blick, was wann stattfindet, ob eine Anmeldung erforderlich ist und wo Sie uns treffen können.

Menschen auf einer Straße vor einer gelb-blau-roten Hüpfburg, Kinder auf Spielgeräten, ein Mann mit Buggy, dahinter ein Haus mit oranger Fassade
Garantie: Begegnung und Freude bei Nachbarschaftsfesten in unseren Quartieren
Feierliche Würdigung: Ehrenamtliche Helferinnen erhalten Anerkennung für ihren Einsatz

Ehrenamt – das Herz unseres Vereins
Viele unserer Angebote und Veranstaltungen wären ohne das Engagement freiwilliger Helferinnen und Helfer nicht möglich. Ob beim Aufbau von Festen, in der Vorbereitung der Frühstückstreffs oder als Unterstützung bei Ausflügen – das Ehrenamt ist eine tragende Säule unseres Vereinslebens.

Dieses Engagement stärkt nicht nur unsere Gemeinschaft, sondern bringt auch Freude und Wertschätzung für alle, die sich einbringen. Jede noch so kleine Hilfe – ob regelmäßig oder punktuell – macht einen Unterschied und trägt dazu bei, dass wir weiterhin ein vielfältiges Programm für alle Generationen anbieten können.

Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren?
Melden Sie sich gerne bei uns – wir besprechen gemeinsam, wo und wie Sie Ihre Ideen und Fähigkeiten am besten einbringen können. Jede Unterstützung ist willkommen und bereichert unser nachbarschaftliches Miteinander.

Ansprechpersonen des Nachbarschaftsvereins
Herr Karl-Heinz Brech ist seit vielen Jahren eine tragende Säule des Nachbarschaftsvereins. Mit großem Engagement organisiert er gemeinsam mit dem Team unsere Veranstaltungen und bringt seine langjährige Erfahrung und Verbundenheit mit der Baugenossenschaft ein. Durch seine Nähe zu den Bewohnerinnen und Bewohnern kennt er deren Bedürfnisse genau und setzt sich leidenschaftlich dafür ein, dass unsere Angebote lebendig und nah an den Menschen bleiben.

Unterstützt wird er von Frau Sofia Anesti. Gemeinsam sorgen sie für reibungslose Abläufe und ein abwechslungsreiches Programm.

Kontaktadresse
Nachbarschaftsverein der Speyerer Baugenossenschaft e.V.
Langensteinweg 21, 67346 Speyer
Telefon: +49 6232 3167705
E-Mail: info@gbs-nachbarschaftsverein.de

Porträt eines lächelnden Mannes mittleren Alters mit blonden Haaren, eckiger Brille und hellblauem Hemd vor einem verschwommenen Hintergrund
Karl-Heinz Brech, Vorsitzender des Nachbarschaftsvereins
Text 'zu den Serviceangeboten' in weiß auf blauem Grund mit gelbem Button und der Aufschrift 'Unsere Stärke: Gemeinschaft'
Text 'zu den Veranstaltungen' in weiß auf blauem Grund mit gelbem Button und der Aufschrift 'Wohnen ist mehr als ein "Dach über dem Kopf"

Ihr Kontakt zu uns

Nachbarschaftsverein der Speyerer Baugenossenschaft e.V.

Wir sind persönlich und telefonisch für Sie da:

Montag und Mittwoch: 9:00–12:00 Uhr und 13:30–15:00 Uhr
sowie nach vorheriger Terminabsprache.

Bitte nutzen Sie unseren Anrufbeantworter.
Hausbesuche sind möglich.

Ihre Ansprechpartnerin:

Ältere Frau mit grauem Kurzhaarschnitt, Brille und rotem Oberteil.

Karin Hille-Jacoby​

Leitung Nachbarschaftsverein​

Marie Königsdorfer

Sozialarbeiterin

Nach oben scrollen

Kontaktanfrage

Kontakt allgemein

 

Ihre Daten werden mit höchster Vertraulichkeit behandelt und ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens genutzt. Durch die Inanspruchnahme unserer Dienste erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden. Weitere detaillierte Informationen sowie Hinweise zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Allgemeinen Informationspflicht.

Schadensmeldung

Schadensmeldung

Angaben zum Objekt

 

Angaben zum Schaden

 

Kontaktangaben

 

Ihre Daten werden mit höchster Vertraulichkeit behandelt und ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens genutzt. Durch die Inanspruchnahme unserer Dienste erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden. Weitere detaillierte Informationen sowie Hinweise zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Allgemeinen Informationspflicht.