Mehrgenerationenhaus Langensteinweg
Ein Ort für gelebte Gemeinschaft
Mit dem Bauprojekt am Langensteinweg hat die Baugenossenschaft Speyer eG ein zukunftsweisendes Wohnmodell geschaffen. Entstanden ist ein modernes Mehrgenerationenhaus mit 13 Wohnungen, einem Gemeinschaftsraum und einer Gewerbeeinheit, die dem Nachbarschaftsverein als Treffpunkt dient. Hier finden Menschen unterschiedlichster Lebensphasen und Hintergründe ein Zuhause – von Azubis bis zu Senioren, von Alleinerziehenden bis zu Familien.
Im Mittelpunkt steht das soziale Miteinander: eine solidarische Nachbarschaft, geprägt von Rücksichtnahme, Unterstützung und aktivem Austausch. Der Nachbarschaftsverein hat dabei eine zentrale Rolle. Mit seinen Räumen im Haus ist er offen für alle Bewohner, organisiert Begegnungen, begleitet nachbarschaftliche Initiativen und hilft bei alltäglichen Fragen. Ob gemeinsames Frühstück, Pflanzaktion oder Sommerfest – der Verein fördert ein lebendiges Zusammenleben und stärkt den sozialen Zusammenhalt im Haus.
Vom Spatenstich zum sozialen Leuchtturm
Nach dem symbolischen Spatenstich nahm das Projekt schnell Form an. Es wurde mit Bedacht, hoher baulicher Qualität und einem klaren Fokus auf soziale Aspekte umgesetzt.
Die Anlage punktet mit hellen Wohnungen, Gemeinschaftsflächen, Garten und einem inklusiven Nutzungskonzept. Besonderes Augenmerk lag dabei auf Barrierearmut im Erdgeschoss, Nachhaltigkeit und einer Gestaltung, die das nachbarschaftliche Miteinander von Anfang an fördert.
Finanziert wurde das Projekt teilweise über Fördermittel des Landes Rheinland-Pfalz – als klares Bekenntnis zum öffentlich geförderten Wohnraum. Die Wohnungen gelten als Sozialwohnungen, bieten faire Mieten und sind langfristig abgesichert.
Mieterauswahl im Dialog: Die Hausgemeinschaft wirkt mit
Ein besonderes Merkmal ist das innovative Vergabeverfahren: Bei künftigen Mieterwechseln wird nicht nur nach wirtschaftlicher Eignung entschieden. Die bestehende Hausgemeinschaft wird aktiv in die Auswahl neuer Bewohnerinnen und Bewohner einbezogen.
Interessierte durchlaufen ein mehrstufiges Bewerbungsverfahren, bei dem auch Engagement und Bereitschaft zur aktiven Mitgestaltung eine Rolle spielen. Die finale Empfehlung spricht die Nachbarschaft aus – demokratisch – und begleitet von der GBS. So wird sichergestellt, dass neue Mieterinnen und Mieter nicht nur zur Hausgemeinschaft passen, sondern sich auch aktiv in das gemeinschaftliche Leben einbringen möchten. Das stärkt den sozialen Zusammenhalt und macht das Projekt zu einem echten Wohnmodell der Zukunft.
Vielfalt erwünscht, nicht vorgeschrieben
Im Mittelpunkt steht Offenheit statt starrer Zielgruppen. Willkommen sind alle, die Verantwortung übernehmen und aktiv Teil der Hausgemeinschaft werden möchten – ob jung oder alt, alleinstehend, als Familie oder in anderen Lebensformen.
Die soziale Durchmischung ist ausdrücklich gewünscht: Hier zählt der Mensch, nicht das Einkommen. Damit entsteht ein lebendiges Miteinander, das auf Toleranz, Mitgestaltung und gegenseitiger Unterstützung basiert.
Da es sich um öffentlich geförderte Wohnungen handelt, ist ein Wohnberechtigungsschein (WBS) Voraussetzung für den Einzug. Dies bleibt sogar so bis zum Jahr 2045. Die Mieten sind fair und ermöglichen auch einkommensschwächeren Haushalten ein sicheres Zuhause in guter Nachbarschaft.
Perspektive mit Zukunft
Das Projekt am Langensteinweg zeigt, wie moderner Wohnraum und soziale Verantwortung erfolgreich zusammengehen können. Statt anonymer Mietstruktur ist hier ein Ort entstanden, der Gemeinschaft ermöglicht und Vielfalt fördert – bewusst gefördert, aktiv gestaltet. Die Verbindung aus durchdachter Architektur, fairer Mietstruktur und mitgestaltender Nachbarschaft macht das Haus zu einem zukunftsweisenden Modell für städtisches Leben.
Die GBS schafft damit nicht nur Wohnraum, sondern auch einen sozialen Rahmen, in dem Mitwirkung gewünscht – und wirksam – ist. Wer hier lebt, lebt nicht einfach zur Miete, sondern wird Teil eines Miteinanders, das Perspektiven eröffnet: für die Bewohner, für das Quartier, für Speyer. Und vielleicht, so die Hoffnung, färbt die Idee der gelebten Nachbarschaft auch auf andere Häuser und Viertel unserer Genossenschaft ab – als Impuls für ein soziales, solidarisches Wohnen von morgen.
Bewerbungsverfahren
Unsere Wohnungen im Projekt Langensteinweg
Nachfolgend sind alle im Projekt Langensteinweg verfügbaren Wohnungen aufgeführt. Der Mietvertragsbeginn ist in allen Fällen der 1. Februar 2025.
Bewerbungsvoraussetzungen
Um sich für eine Wohnung bewerben zu können, müssen Sie Mitglied unserer Baugenossenschaft sein. Anders als bei unseren regulären Wohnungsangeboten, muss die Bewerbung über diese Seite ausgelöst werden. Wenn die Rahmendaten und der Grundriss der Wohnung für Sie interessant sind, klicken Sie auf den Button „Bewerbung“, um Ihr Interesse zu bekunden.
Nutzung von Immomio
Für die Bewerbung nutzen wir das Immobilienportal Immomio. Es bedarf eines Profils auf Immomio. Dort können Sie sich schnell und unkompliziert registrieren.
Wichtige Hinweise zur Bewerbung
- Einzelbewerbung: Bitte nehmen Sie nur für Ihre Wunschwohnung eine Bewerbung vor. Es ist ausreichend, nur eine Bewerbung pro Interessent für das Projekt abzugeben. Die Bewerbung auf mehrere Einheiten bietet keinen Vorteil.
- Bewerbungsfrist: Die Bewerbungsfrist endet am 31. August 2024.
- Einkommensgrenzen und Wohnberechtigungsschein: Bitte beachten Sie die Einkommensgrenzen, da für jede Wohnung die Vorlage eines Wohnberechtigungsscheins erforderlich ist.
- Prüfung und Auswahl: Nach Ablauf der Bewerbungsfrist werden die eingegangenen Bewerbungen von der Baugenossenschaft geprüft und ausgewertet. Geeignete Bewerber erhalten einen erweiterten Bewerberbogen zum Ausfüllen. Dieser soll helfen zu erkennen, ob ein Interessent in einem Mehrgenerationenhaus sich zuhause fühlen kann. Anschließend erfolgen Kennenlerntermine mit allen Interessenten, bevor die endgültige Entscheidung getroffen wird.
Langensteinweg 21, Erdgeschoss
(Objekt-ID 274.1.1)
- 2 Zimmer (50,26 m²), Bad mit Dusche, Loggia, Fernwärme, barrierefrei/rollstuhlgerecht
- Gesamtmiete: 467 Euro (zzgl. Wasser & Heizung) + 5 Geschäftsanteile (1.550 Euro)
- Bitte beachten Sie die Mindestanzahl an Personen sowie die monatliche Netto-Einkommensgrenze: 1 Person (2.460 Euro); 2 Personen (3.530 Euro); 1 Person + Kind (3.690 Euro)
Wohnfläche und Gesamtmiete können nach Fertigstellung leicht abweichen. Wir behalten uns geringe Anpassungen vor.
Langensteinweg 21, Erdgeschoss
(Objekt-ID 274.1.2)
- 3 Zimmer (56,19 m²), Bad mit Dusche, Fernwärme, barrierefrei/rollstuhlgerecht
- Gesamtmiete: 522 Euro (zzgl. Wasser & Heizung) + 5 Geschäftsanteile (1.550 Euro)
- Bitte beachten Sie die Mindestanzahl an Personen sowie die monatliche Netto-Einkommensgrenze: 2 Personen (3.530 Euro); 1 Person + Kind (3.690 Euro); 2 Personen + Kind (4.520 Euro)
Wohnfläche und Gesamtmiete können nach Fertigstellung leicht abweichen. Wir behalten uns geringe Anpassungen vor.
Langensteinweg 21a, Erdgeschoss
(Objekt-ID 274.2.8)
- 3 Zimmer (57,22 m²), Bad mit Dusche, Fernwärme, barrierefrei/rollstuhlgerecht
- Gesamtmiete: 531 Euro (zzgl. Wasser & Heizung) + 5 Geschäftsanteile (1.550 Euro)
- Bitte beachten Sie die Mindestanzahl an Personen sowie die monatliche Netto-Einkommensgrenze: 2 Personen (3.530 Euro); 1 Person + Kind (3.690 Euro); 2 Personen + Kind (4.520 Euro)
Wohnfläche und Gesamtmiete können nach Fertigstellung leicht abweichen. Wir behalten uns geringe Anpassungen vor.
Langensteinweg 21a, Erdgeschoss
(Objekt-ID 274.2.9)
- 2 Zimmer (50,21 m²), Bad mit Dusche, Loggia, Fernwärme, barrierefrei/rollstuhlgerecht
- Gesamtmiete: 466 Euro (zzgl. Wasser & Heizung) + 5 Geschäftsanteile (1.550 Euro)
- Bitte beachten Sie die Mindestanzahl an Personen sowie die monatliche Netto-Einkommensgrenze: 1 Person (2.460 Euro); 2 Personen (3.530 Euro); 1 Person + Kind (3.690 Euro)
Wohnfläche und Gesamtmiete können nach Fertigstellung leicht abweichen. Wir behalten uns geringe Anpassungen vor.
Langensteinweg 21, 1. Obergeschoss
(Objekt-ID 274.1.3)
- 2 Zimmer (50,87 m²), Bad mit Dusche, Loggia, Fernwärme
- Gesamtmiete: 472 Euro (zzgl. Wasser & Heizung) + 5 Geschäftsanteile (1.550 Euro)
- Bitte beachten Sie die Mindestanzahl an Personen sowie die monatliche Netto-Einkommensgrenze: 1 Person (2.460 Euro); 2 Personen (3.530 Euro); 1 Person + Kind (3.690 Euro)
Wohnfläche und Gesamtmiete können nach Fertigstellung leicht abweichen. Wir behalten uns geringe Anpassungen vor.
Langensteinweg 21, 1. Obergeschoss
(Objekt-ID 274.1.4)
- 3 Zimmer (85,52 m²), Bad mit Wanne, Dachterrasse, Fernwärme
- Gesamtmiete: 794 Euro (zzgl. Wasser & Heizung) + 9 Geschäftsanteile (2.790 Euro)
- Bitte beachten Sie die Mindestanzahl an Personen sowie die monatliche Netto-Einkommensgrenze: 3 Personen (4.360 Euro); 2 Personen + Kind (4.520 Euro); 2 Personen + 2 Kinder (5.500 Euro)
Wohnfläche und Gesamtmiete können nach Fertigstellung leicht abweichen. Wir behalten uns geringe Anpassungen vor.
Langensteinweg 21, 1. Obergeschoss
(Objekt-ID 274.1.5)
- 3 Zimmer (60,20 m²), Bad mit Wanne, Balkon, Fernwärme
- Gesamtmiete: 559 Euro (zzgl. Wasser & Heizung) + 7 Geschäftsanteile (2.170 Euro)
- Bitte beachten Sie die Mindestanzahl an Personen sowie die monatliche Netto-Einkommensgrenze: 2 Personen (3.530 Euro); 1 Person + Kind (3.690 Euro); 2 Personen + Kind (4.520 Euro)
Wohnfläche und Gesamtmiete können nach Fertigstellung leicht abweichen. Wir behalten uns geringe Anpassungen vor.
Langensteinweg 21a, 1. Obergeschoss
(Objekt-ID 274.2.10)
- 3 Zimmer (59,59 m²), Bad mit Wanne, Balkon, Fernwärme
- Gesamtmiete: 552 Euro (zzgl. Wasser & Heizung) + 5 Geschäftsanteile (1.550 Euro)
- Bitte beachten Sie die Mindestanzahl an Personen sowie die monatliche Netto-Einkommensgrenze: 2 Personen (3.530 Euro); 1 Person + Kind (3.690 Euro); 2 Personen + Kind (4.520 Euro)
Wohnfläche und Gesamtmiete können nach Fertigstellung leicht abweichen. Wir behalten uns geringe Anpassungen vor.
Langensteinweg 21a, 1. Obergeschoss
(Objekt-ID 274.2.11)
- 2 Zimmer (50,57 m²), Bad mit Dusche, Loggia, Fernwärme
- Gesamtmiete: 470 Euro (zzgl. Wasser & Heizung) + 5 Geschäftsanteile (1.550 Euro)
- Bitte beachten Sie die Mindestanzahl an Personen sowie die monatliche Netto-Einkommensgrenze: 1 Person (2.460 Euro); 2 Personen (3.530 Euro); 1 Person + Kind (3.690 Euro)
Wohnfläche und Gesamtmiete können nach Fertigstellung leicht abweichen. Wir behalten uns geringe Anpassungen vor.
Langensteinweg 21, Dachgeschoss
(Objekt-ID 274.1.6)
- 3 Zimmer (61,58 m²), Bad mit Dusche, Dachterrasse, Fernwärme
- Gesamtmiete: 572 Euro (zzgl. Wasser & Heizung) + 7 Geschäftsanteile (2.170 Euro)
- Bitte beachten Sie die Mindestanzahl an Personen sowie die monatliche Netto-Einkommensgrenze: 2 Personen (3.530 Euro); 1 Person + Kind (3.690 Euro); 2 Personen + Kind (4.520 Euro)
Wohnfläche und Gesamtmiete können nach Fertigstellung leicht abweichen. Wir behalten uns geringe Anpassungen vor.
Langensteinweg 21, Dachgeschoss
(Objekt-ID 274.1.7)
- 2 Zimmer (36,48 m²), Bad mit Dusche, Dachterrasse, Fernwärme, Einbauküche
- Gesamtmiete: 358 Euro (zzgl. Wasser & Heizung) + 4 Geschäftsanteile (1.240 Euro)
- Bitte beachten Sie die Mindestanzahl an Personen sowie die monatliche Netto-Einkommensgrenze: 1 Person (2.460 Euro)
Wohnfläche und Gesamtmiete können nach Fertigstellung leicht abweichen. Wir behalten uns geringe Anpassungen vor.
Langensteinweg 21a, Dachgeschoss
(Objekt-ID 274.2.12)
- 3 Zimmer (61,49 m²), Bad mit Dusche, Dachterrasse, Fernwärme
- Gesamtmiete: 571 Euro (zzgl. Wasser & Heizung) + 7 Geschäftsanteile (2.170 Euro)
- Bitte beachten Sie die Mindestanzahl an Personen sowie die monatliche Netto-Einkommensgrenze: 2 Personen (3.530 Euro); 1 Person + Kind (3.690 Euro); 2 Personen + Kind (4.520 Euro)
Wohnfläche und Gesamtmiete können nach Fertigstellung leicht abweichen. Wir behalten uns geringe Anpassungen vor.
Langensteinweg 21a, Dachgeschoss
(Objekt-ID 274.2.13)
- 2 Zimmer (36,72 m²), Bad mit Dusche, Dachterrasse, Fernwärme, Einbauküche
- Gesamtmiete: 360 Euro (zzgl. Wasser & Heizung) + 4 Geschäftsanteile (1.240 Euro)
- Bitte beachten Sie die Mindestanzahl an Personen sowie die monatliche Netto-Einkommensgrenze: 1 Person (2.460 Euro)
Wohnfläche und Gesamtmiete können nach Fertigstellung leicht abweichen. Wir behalten uns geringe Anpassungen vor.