Baugenossenschaft Speyer eG

Die Bestandsanlage mit ihren für die Nachkriegszeit charakteristischen Fassaden

Projektentwicklung Conrad-Hist-Straße 3-23a

Die Gebäude der Conrad-Hist-Straße 3–23a, errichtet 1957 und 1960, werden bis Ende 2027 in zwei Bauabschnitten grundlegend modernisiert und durch eine zusätzliche Wohnetage ergänzt. Zunächst erfolgt die Umsetzung an den Hausnummern 19–23a, anschließend am Straßenzug 3–17. Insgesamt entstehen 14 neue Wohnungen im Dachgeschoss; gleichzeitig werden 42 Bestandswohnungen umfassend saniert.

Ermöglicht wird das Projekt durch eine solide genossenschaftliche Finanzierung in Verbindung mit Fördermitteln aus der Landeswohnraumförderung Rheinland-Pfalz sowie der Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM). Diese Kombination erlaubt es, bezahlbare Mieten auch nach Abschluss der Maßnahmen sicherzustellen – bei gleichzeitig hoher baulicher Qualität, nachhaltiger Energieeffizienz und sozial ausgewogenem Wohnraum für unterschiedliche Einkommensgruppen.

Energieeffizienz, Technik und Zukunftsfähigkeit
Ein Schwerpunkt der Maßnahme ist die energetische Erneuerung: Die sanierten Bestandsgebäude erreichen künftig den Effizienzhaus-Standard KfW 70, während die neuen Dachgeschosswohnungen sogar im KfW 55-Standard errichtet werden.

Alle Gebäude werden an die Fernwärme angeschlossen, wodurch perspektivisch fossile Energieträger vollständig ersetzt werden. Neue Fassaden- und Dachdämmungen, große Balkone, moderne Fenster und eine optimierte Haustechnik senken langfristig den Energieverbrauch und damit auch die Nebenkosten. Die Außenanlagen werden nach Abschluss der Bauarbeiten umfassend neu gestaltet und bieten künftig mehr Aufenthaltsqualität für alle Bewohnerinnen und Bewohner.

Frische Architektur mit zur Straße hin begrünten Bereichen und neuen Zugängen
So werden die Außenanlagen künftig aussehen – mehr Platz und Aufenthaltsqualität

Wohnungsmix im Bestand
Die 42 Bestandswohnungen bieten nach der Sanierung eine breite Auswahl an Wohnungsgrößen – von kompakten 1-Zimmer-Wohnungen mit ca. 43 m² bis zu großzügigen 3-Zimmer-Wohnungen mit rund 75 m². Alle Wohnungen werden künftig öffentlich gefördert angeboten und richten sich an Haushalte mit „mittlerem Einkommen“.

Beispiele für Einkommensgrenzen (mittleres Einkommen):

Die geförderten Bestandswohnungen werden künftig zu einer Nettomiete von anfänglich 8,45 €/m² angeboten.

Wohnungsmix im Neubau durch Aufstockung
Durch die Aufstockung entstehen 14 neue Wohnungen mit Größen zwischen rund 47 m² und knapp 78 m². Das Angebot umfasst 1- bis 3-Zimmer-Wohnungen und deckt damit verschiedene Haushaltsgrößen ab – von Singles bis zu kleinen Familien. Alle Neubauwohnungen unterliegen der sozialen Wohnraumförderung und richten sich gezielt an Haushalte mit „geringem Einkommen“.

Beispiele für Einkommensgrenzen (geringes Einkommen):

Dank öffentlicher Förderung liegt die Miete für diese Wohnungen zunächst bei 7,45 €/m² Wohnfläche.

Im Neubau: Moderne Badgestaltung mit optimaler Raumnutzung und Platz für eine Waschmaschine
Visualisierung der rückwärtigen Fassade mit neuen Balkonen

Transparenz und Begleitung der Mieterinnen und Mieter
Von Beginn an wurden die Mieterinnen und Mieter aktiv in das Vorhaben eingebunden. Frühzeitig gab es Informationen zum Projekt, die Möglichkeit zum Austausch und einen Infomarkt mit umfassender Vorstellung der Planungen. Daran schließen sich persönliche Gespräche direkt in den Wohnungen an. Dabei geht es um individuelle Lebenssituationen, mögliche Unterstützungsbedarfe und organisatorische Fragen – etwa bei temporären Auszügen oder Übergangslösungen während der Bauzeit.

Unsere Kommunikation ist offen, verlässlich und verständlich. Sie soll Orientierung geben, Sorgen nehmen und helfen, die baulichen Veränderungen gut zu begleiten. Am Ende steht ein Quartier, das nicht nur modernisiert, sondern auch gemeinschaftlich gestärkt aus der Maßnahme hervorgeht – mit besseren Wohnungen, stabilen Mieten und dem guten Gefühl, diesen Weg gemeinsam gegangen zu sein.

Nach oben scrollen

Kontaktanfrage

Kontakt allgemein

 

Ihre Daten werden mit höchster Vertraulichkeit behandelt und ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens genutzt. Durch die Inanspruchnahme unserer Dienste erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden. Weitere detaillierte Informationen sowie Hinweise zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Allgemeinen Informationspflicht.

Schadensmeldung

Schadensmeldung

Angaben zum Objekt

 

Angaben zum Schaden

 

Kontaktangaben

 

Ihre Daten werden mit höchster Vertraulichkeit behandelt und ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens genutzt. Durch die Inanspruchnahme unserer Dienste erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden. Weitere detaillierte Informationen sowie Hinweise zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Allgemeinen Informationspflicht.