Über uns

Die Gemeinnützige Baugenossenschaft Speyer eG verwaltet zurzeit zirka 500 Wohnungen in 15 Eigentümergemeinschaften und 100 Garagen in Speyer. Alle Eigentümergemeinschaften verwalten wir seit Jahren oder sogar seit Jahrzehnten.

Unsere Stärke liegt in der engagierten und kompetenten kaufmännischen und technischen WEG-Verwaltung durch geschultes Fachpersonal mit langjähriger Erfahrung in der Wohnungswirtschaft.

Durch unsere technische Abteilung können wir die Planung und Durchführung auch von größeren oder außerordentlichen Instandhaltungs- oder Modernisierungsmaßnahmen, aufgrund entsprechender Beschlüsse der Eigentümergemeinschaft, ggf. in Verbindung mit externen Fachberatern, gewährleisten.

Der Umfang unserer Bau- und Instandhaltungstätigkeit ermöglicht und gewährleistet eine schnelle Verfügbarkeit der Handwerksfirmen, günstige Preise durch Jahresausschreibungen und bewährte Notfalldienste.

Es bestehen finanzielle Vorteile für die von uns verwalteten Eigentümergemeinschaften durch Rahmenverträge mit verschiedenen Firmen und ausgehandelte Großkundenrabatte z.B. bei der Bayerischen Versicherungskammer, Vodafone Kabel Deutschland und den Stadtwerken Speyer.

Die Erstellung der Jahresabrechnung erfolgt mit dem größten wohnungswirtschaftlichen Softwareanbieter Aareon. Sie erhalten dadurch eine rechtssichere und stets rechtsaktuelle Abrechnung für Ihre Eigentumswohnung.

Wir garantieren die Sicherheit Ihrer Instandhaltungsrücklage. Diese wird getrennt vom Vermögen der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Speyer eG gehalten und jährlich vom Prüfungsverband der südwestdeutschen Wohnungswirtschaft, in dem die Baugenossenschaft seit Jahrzehnten Mitglied ist, geprüft.

Außerdem hat die GBS eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung abgeschlossen.
Diese gilt auch für die Beiräte der von uns verwalteten Eigentümergemeinschaften und ist für diese kostenfrei.

Die Eigentümerversammlungen werden in unseren eigenen Räumen abgehalten.

Sollten wir Ihr Interesse für eine Angebotsanfrage geweckt haben, wenden Sie sich bitte an

Herrn Hölldorfer, Tel. 06232/6013-24 oder

verwenden Sie unser Formular Verwaltungsanfrage .

Unsere Leistungen

Die Aufgaben des WEG-Verwalters sind in den §§ 27 und 28 Wohnungseigentumsgesetz (WEG) aufgeführt. Dazu gehören:

  • Aufstellen eines Wirtschaftsplanes je Wirtschaftsjahr.
  • Erstellen einer jährlichen Abrechnung über die Hausgeld-Einnahmen und -Ausgaben des Vertragszeitraumes als Gesamt -und Einzelabrechnung je Wohnung.
  • Abhalten einer Beiratssitzung mit Belegprüfung sowie Erstellen der Tagesordnung für die Eigentümerversammlung.
  • Einberufung und Durchführung der Eigentümerversammlung.
  • Vorsitz und Protokollführung in der Eigentümerversammlung durch den Verwalter sowie Übersendung der Niederschrift an jeden Eigentümer. Ordnungsgemäße Führung der Beschlusssammlung.
  • Durchführung der gefassten Beschlüsse der Eigentümergemeinschaft.
  • Durchsetzen der Hausordnung sowie Abmahnen der betreffenden Personen bei Verstößen gegen die Hausordnung.
  • Abschließen und Kündigung von Wartungs-, Lieferanten-, Versicherungs- und Dienstleistungsverträgen im Namen der Eigentümergemeinschaft. Anmeldung und Abrechnung von geringfügig Beschäftigten (Hauswart, Putzfrau).
  • Veranlassen der Prüfung und Wartung von technischen Anlagen, wie Heizung, Aufzug, Feuerlöscher, Blitzschutzanlage u.a..
  • Allgemeine Verwaltung wie Telefonate und Schriftverkehr mit Eigentümern, Beirat, Behörden, Handwerkern und Dritten.
  • Einrichtung, Führung und Verwaltung der auf den Namen der Eigentümergemeinschaft laufenden Bankkonten (Girokonto und Geldanlagenkonto für die Rücklage). Verwalten der gemeinschaftlichen Gelder bei der Aareal Bank in Wiesbaden.
  • Rechnungsprüfung und Rechnungsanweisung aller Kauf-, Lieferanten-, Dienstleistungs- und Reparaturrechnungen.
  • Buchführung mit dem Anwenderprogramm des Rechenzentrums der Aareon Deutschland GmbH Mainz (WODIS).
  • Objektbegehung zur Kontrolle des Gemeinschaftseigentums.
  • Durchführung der laufenden Instandhaltung in Abstimmung mit dem Verwaltungsbeirat.
  • Sofortmaßnahmen in dringenden Fällen wie z.B. bei Rohrbruch, Brand- und Sturmschäden.
  • Planung, Durchführung und Überwachung von außerordentlichen Instandhaltungs- oder Modernisierungsmaßnahmen nach Beschlussfassung der Eigentümergemeinschaft.

Verwaltungsanfrage

Anfrage Verwaltungsangebot (Mindestanzahl der Wohneinheiten: 20)
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer WEG-Verwaltung. Wir erstellen Ihnen gerne ein konkretes Angebot. Bitte geben Sie uns dafür folgende Informationen und Ihre Kontaktdaten:

Anschrift des Objektes

Informationen zum Objekt

Ihre Kontaktdaten

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden. Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.